
|
Erscheinungsjahr: |
1993 |
Entwickler: |
Dipl. Ing. Jürgen Wickenhäuser |
Contoller: |
Siemens 80C835, 12 MHz Taktfrequenz |
RAM: |
32kB |
ROM: |
32kB, mit Monitor und Basic |
Entwicklungsumgebung: |
Programmpaket mit Shell, Editor, Assembler A51, Linker L51, Transferprogramm EX51 zum und von PC, Diagnose-Programm TST51 und Reset-Programm R51.
|
Anschlüsse: |
RS232 für PC, Midi IN und Midi OUT für Atari ST,
zwei Flachband-Buchsen zum herausführen der Ports des 80C535, Spannungsversorgung 7V-12VDC |
Das µC-Board 80C535 diente mir 1992 ursprünglich zur Steuerung meines Meisterstück. Es wurde von Dipl. Ing. Jürgen Wickenhäuser entworfen und in der zweiten Version mit einem Basic-Dialekt ausgestattet, der alle Fähigkeiten des 80C535 abdeckt.
Das obere Bild zeigt die Version für den PC, welche mit einer RS232-Schnittstelle ausgestattet ist. Das untere Bild zeigt die Atari ST-Version, auf der sich zwei 5-polige DIN-Buchsen für MIDI in und MIDI out befinden
Das µC-Board ist auf eine selbst entworfene I/O-Platine mit DIP-Schaltern und LED-Bargraph-Anzeigen montiert.
Die ganze Entwicklungsumgebung läuft unter DOS bzw. in der DOS-Box bis Windows XP und auf dem Atari ST.
Ab Windows 7 ist die Entwicklungsumgebung micht mehr lauffähig.
Weiterführende Links:
PDF-Handbuch als FTP-Download von Wickenhäuser
|
|