|
Erscheinungsjahr: |
1983 |
Hersteller: |
Acorn |
Prozessor: |
MOS 6502A, Taktfrequenz 1,8MHz |
RAM: |
32 kB RAM, aufrüstbar auf max. 96 KB |
ROM: |
32 kB |
Text: |
80 Zeichen x 32 Zeilen, 80 Zeichen x 25 Zeilen,
40 Zeichen x 32 Zeilen, 40 Zeichen x 25 Zeilen ,
20 Zeichen x 32 Zeilen |
Grafik: |
640 x 256 mono,
320 x 256 4 Farben,
160 x 256 16 Farben, max 16 Farben |
Sound: |
1 Tongenerator mit 3 virtuellen Kanälen,
1 Rauschgenerator |
Tastatur: |
56 Tasten, QWERTY |
Datenträger: |
Steckmodule, Kompaktkassetten,
Diskettenlaufwerk über P.R.E.S. Advanced Plus 3-Steckmodul |
Anschlüsse: |
ROM cartridge, Kassetenrekorder, Audio/Video output, Joystick input, CPU bus expansion, 1 x RS232, 1 x Centronics, 1 x DMA,
1 x Diskdrive, 1 x Monitor, Power |
Der Acorn Electron war eine preisgünstige Version des BBC Micro Lern- und Heimcomputers, die von Acorn hergestellt wurde. Er ist mit 32 KB RAM ausgestattet und sein ROM enthält BBC BASIC und das Betriebssystem. Er war als Kongurrenz zum Sinclair Spectrum geplant und sollte das Weihnachtsgeschäft 1983 sichern. Dies gelang jedoch nicht, da die ULA, das Logik-Chip, das dem Electron zum annähernd gleichen Funktionsumfang wie dem BBC Micro verlieh, nicht rechtzeitig in ausreichender Stückzahl herzustellen. Von diesem Rückschlag erholte sich der Electron nie wirklich, auch wenn mehr Spiele für den Electron als für den BBC Micro verkauft wurden.
Seine technischen Merkmale heben den Acorn Electron gegenüber dem ZX Spectrum und dem Commodore C64 deutlich ab. Die Tastatur ist wesentlich besser als die des ZX Spectrum, sein Basic lässt den Commodore C64 sehr alt aussehen. Auch die Grafikauflösung von bis zu 640x256 Pixel sowie der Textmodus mit maximal 80 x 32 Zeichen sind im Gegensatz zum Spectrum und zum C64 sehr gut.
Weiterführende Links:
Heimcomputer.de: Acorn Electron
Wikipedia: Acorn Electron
Centre for computing history: Acorn Electron
|
|