|
| Erscheinungsjahr: |
1988 |
| Hersteller: |
Commodore International |
| Prozessor: |
MOS 8502, Taktfrequenz ca. 1,02MHz bzw 2,04MHz,
Z80A mit 3,5MHz Taktfrequenz |
| RAM: |
128 KByte, 16kB VRAM |
| ROM: |
BASIC 7.0, BASIC V2.0, CP/M von Diskette bootbar |
| Text: |
80 Zeichen in 25 Zeilen |
| Grafik: |
640 x 200 Pixel, 16 Farben |
| Sound: |
SID, Sound Interface Device |
| Tastatur: |
Abgesetzte Tastatur mit 92 Tasten |
| Datenträger: |
Eingebautes Diskettenalufwerk 5¼ Zoll |
| Anschlüsse: |
Expansionport, Userport, Serialport, Datassette, 2 x Joystick, TV, Video, RGB, Sound |
Der Commodore 128DCR ist der dritte im Bunde der C128-Kollektion. Er hat ein Blechgehäuse, welches die elektromagnetische Störstrahlung unterbinden soll. Der C128 kann durchaus als Multi-Prozessor-System betrachtet werden, da er zusätzlich zum MOS8502 noch über einen Z80-Prozessor verfügt, der ihn CP/M-fähig macht. Durch Fehlerbeseitigungen im Betriebssystem ist er nicht mehr ganz kompatibel zu den beiden Vorgängermodellen.
Weiterführende Links
C64 Wiki - C128DCR
ClassicComputer.de - C128DR
|
|