

|
Erscheinungsjahr: |
1985 |
Hersteller: |
Philips |
Prozessor: |
Z80A, 3.58 MHz |
RAM: |
32kB, MSX-Basic MSX1 |
Text: |
40 Zeichen in 24 Zeilen mono
32x24 mit 15 Farben |
Grafik: |
Grafikchip TMS9918/28, 256x192 Pixes, 15 Farben |
Sound: |
AY-3-8910, 3 programmierbare Soundgeneratoren, 1 Rauschgenerator |
Tastatur: |
QUERTY, 67 Tasten, 5 Funktionstasten in Doppelbelegung |
Datenträger: |
Externer Kassettenrekorder, Diskettenlaufwerk 720kB mit Interface |
Anschlüsse: |
2 x Modulport, 1 x Kassette, 1 x Video, 1 x HF, 2 x Joystick, 1 x Centronics, 1 x DMA, 1 x Diskdrive, 1 x Monitor, Power |
Der Philips VG 8020 ist weitgehend identisch mit dem VG 8010.
Im Unterschied zum VG8010 hat er eine verbesserte Tastatur, eine Schreibmaschinentastatur. Das Netzteil ist eingebaut. Der Hauptspeicher wurde auf 64 kB erweitert, sodass auch grö฿ere und speicherintensivere Anwendungen laufen. Hinter der Klappe auf der Gehäuseoberseite befinden sich zwei Modul-Port.
An diesem Rechner hat die Abdeckklappe gefehlt. Ich habe eine Klappe aus einer CD-Hülle nachgebaut und versucht, sie dem Originaldesign nachzuempfinden.
Weiterführende Links
8-Bit-Nirvana - VG8020
MSX Recource Center - Philips VG8020
|
|