Dataswitch



Hersteller: Data Switch
Hergestellt: ca. 1985
Preis: Zwischen 10DM bis 25DM

Dieser Daten-Umschalter ist einer von vielen, die auf dem Markt waren und immer noch sind. Sie dienen dazu, Datenströme umzuschalten bzw. auf mehrere angeschlossene Geräte zu verteilen. Diesen Umschalter habe ich dazu verwendet, einen Computer mit nur einer Centronics-Schnittstelle an zwei Drucker, ebenfalls mit Centronics, anzuschließen. Die Umschaltung erfolgt rein mechanisch über einen großen vielpoligen Umschalter, es ist also keine Stromversorgung nötig.

Auf der Vorderseite befindet sich der Drehschalter, der in zwei Positionen einrastet. Die Positionen sind mit "A" und "B" beschriftet. Auf der Rückseite befinden sich die mit dem Schalter korrespondierenden 25-poligen Sub-D-Buchsen, die ebenfalls mit "A" und "B" bezeichnet sind. Beide Buchsen sind über den Schalter mit der "Input/Output-Buchse verbunden; diese kann also jeweils entweder auf Buchse A oder auf Buchse B umgeschaltet werden. Durch den rein mechanischen Aufbau sind alle Sub-D-Buchsen sowohl als Eingang als auch als Ausgang zu verwenden.

Die Data Switches gibt es in alle vorstellbaren Ausführungen. Es sind Data Switches mit vier Ein-/Ausgängen zu finden. Ebenso gebt es Ausführungen mit alle möglichen Arten von Anschlüssen, z.B. RS232, 36-polige Centronics, USB, RJ45 etc. Diese gibt es sowohl in aktiver Ausführung, also elektronisch umgeschaltet, als auch passiv rein mechanisch Ausführung, zweifach, vierfach etc.

Der hier abgebildete Data Switch hat zwei Drucker mit einem Computer verbunden.

Fotos: Joachim Geupel