

|
| Erscheinungsjahr: |
2010 - 2014 |
| Entwicklerr: |
Jörg Wolfram |
| Contoller: |
ATMega 1284P |
| RAM: |
15,75kB im Controller |
| ROM: |
kein ROM vorhanden, der komplette Emulator befindet sich im FLASH-Speicher des ATMega.. |
| Text: |
Textmodi der emulierten Computer |
| Grafik: |
Grafikmodi der emulierten Computer |
| Farben: |
Mono-Chrome schwarz/weiss |
| Tastatur: |
PS2-Tastatur |
| Datenträger: |
Eigenes Tape-orientiertes Dateisystem mit Image-Datei auf einer Mikro-SD-Karte |
| Anschlüsse: |
VGA-Anschluss, PS2 für Tastatur, MikroSD-Kartenslot, zwei I/O-Ports. |
Der AX81 ist ein Multifunktions-Clone, der ZX80, ZX81, ZX Spectrum und Jupiter Ace simuliert. Hierzu wird ein Z80-Prozessor emuliert, auf die dann die Simulationen aufgesetzt sind. Die Speicher reicht bis zu 15,75K RAM im Mikrocontroller. Die Geschwindigkeit entspricht in etwa einem 3.8-4.0 MHz Z80, abhängig vom Videomodus.
Die Nachbildung des ZX81-Edge-Connector ist herausgeführt, ebenso die 5V-Spannungsversorgung. Links am Gehäuse befindet sich der
VGA-Anschluss, der allerdings nur ein monochromes Bild ausgibt, rechts ist der Steckplatz für die Mini-SD-Karte, der PS2-Anschluss für die Tastatur, die Spannungsversorgung und der On/Off-Schalter.
Weiterführende Links:
Forum - AX81-ZX81 im AVR
AX81 - Ein ZX81-Clone im ATMega
AX81 - Computer (ATmega-ZX81 Nachbau)
|
|